Es ist gar nicht so schwer, Brot selber zu backen. Für mich beginnt das Ganze damit, Mehl aus der Wassermühle in Villip zu holen. Dann geht es zuhause weiter: |
![]() |
![]() |
Zuerst
werden
die
Grundteige angelegt - und - ganz wichtig!!! neue
Teigkulturen für das nächste Mal zurückgestellt. |
![]() |
Die Grundteige reifen in 12 bis 24 Stunden heran. |
![]() |
Zum
Backen
werden
die
Grundteige
mit
andern
Zutaten
vermischt, die wie hier, manchmal noch gemahlen werden müssen. |
![]() |
Die Rührmaschine knetet die Zutaten zusammen |
![]() |
In
den
Schüsseln
gehen
der
Sauerteiganteil
und
der
Hefeanteil, hinzugefügt sind Salz und andere Zutaten. In den Kastenformen gehen die fertig zusammengerührten Teige. In den vorderen Kastenformen sind es Hefe/Sauerteigbrote, Gehzeit etwa 40 Minuten, in den hinteren ein reines Sauerteigbrot und ein Backfermentbrot, die Gehzeit beträgt etwa je drei Stunden. |
![]() |
![]() |
Vor dem Backen
werden die Brotlaibe mit Wasser eingestrichen und mit einem Messer eingeritzt. |
![]() |
Nach
dem
Backen
wird
das
Brot
mit
Wasser
bestrichen - dann glänzt es schön. Auf einem Rost kühlt es ohne Backform ab. |